Institute for Supply Chain Security

iStock_000013028339_SmallDie zunehmende Globalisierung, die Volatilität der Märkte sowie der Trend zum Out- und Single Sourcing weltumspannender Supply Chains, mit interdependenten Beziehungsmustern und einer Vielzahl von Schnittstellen, erhöhen die Zahl potentieller Ausfallpunkte und die damit verbundenen Risiken einzelner Unternehmen bzw. ganzer Wertschöpfungsnetzwerke.

Auslöser sind häufig Störungen auf der Angebots- als auch Nachfrageseite, wie beispielsweise Naturkatastrophen, Arbeitsstreiks, menschliches Fehlverhalten oder Bankrott von Wertschöpfungspartnern.

Insbesondere ergeben sich heute auch Unternehmensrisiken aus der stark wachsenden internationalen organisierten Wirtschaftskriminalität.

Daher brauchen heute viele Unternehmen ein unternehmensübergreifendes Supply Chain Risiko- und Sicherheitsmanagement System.

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Risikominimierung und der Sicherheitsmaximierung entlang der gesamten Supply Chain.

Das Institut

Business men shaking hands after an agreement during a meetingDas Institute for Supply Chain Security (ISCS) berät und unterstützt seine Kunden bei der Prävention und Vermeidung von Risiken und Kriminalität entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Mit fortschreitender globaler Arbeitsteilung werden Lieferketten immer fragiler und Transportketten, insbesondere an den Schnittstellen, immer risikoreicher. Daher gilt es Wertschöpfungsketten auch nach Sicherheitsaspekten zu konfigurieren und Transportketten gegen kriminelle Angriffe von außen zu schützen. Ein durchgängiges und nachhaltiges Supply Chain Sicherheitskonzept muss sowohl im eigenen Unternehmen fest verankert und operativ gelebt werden als auch gleichzeitig die Wertschöpfungspartner, wie beispielsweise Lieferanten, Kunden und Logistikdienstleister, mit einbeziehen. Nur ein über Unternehmensgrenzen hinweg greifendes Supply Chain Sicherheitsmanagement bietet maximalen Schutz vor Störungen von innen und außen. Die somit verbesserte Verlässlichkeit der Wertschöpfungsprozesse führt zu erheblichen Kosten- und Zeitoptimierungen, die die Wettbewerbsfähigkeit ganzer Wertschöpfungssysteme erheblich verbessert.

Das Institute for Supply Chain Security beschäftigt sich sowohl praktisch als auch wissenschaftlich mit dem Risiko- und Sicherheitsmanagement von Transport- und Lieferketten. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir individuelle Konzepte und Lösungen sowie über Unternehmensgrenzen hinweg integrierte Risiko- und Sicherheitsmanagementsysteme. Dabei stehen die Methoden- und Lösungskompetenzen unseres Expertennetzwerkes im Vordergrund. Wir arbeiten mit starken und renommierten Partnern zusammen, so dass wir ganzheitliche Lösungen entwickeln sowie mit Hilfe unseres Partnernetzwerkes auch operative umsetzen und betreiben können.