Als Forschungs- und Beratungsinstitut unterstützen wir unsere Kunden rund um das Thema „Liefersicherheit“. So beraten wir unsere Kunden bei der Entwicklung von einzelnen Maßnahmen bis hin zur Einführung von Supply Chain Risiko- und Sicherheitsmanagement Systemen.
Durch die zunehmende globale Arbeitsteilung werden Beschaffungs- und Distributionsnetzwerke immer komplexer. Auf der anderen Seite erfordern moderne Produktionssysteme störungsfreie Logistikprozesse. Damit integrierte Wertschöpfungsketten nicht unterbrochen werden, bedarf es eines professionellen Risiko- und Sicherheitsmanagements, so dass die Zuverlässigkeit der Supply Chain erhöht und die operative Effizienz des Unternehmens verbessert wird.
Das Supply Chain Risiko- und Sicherheitsmanagement beginnt bei schon der Produktentwicklung und endet an der Kasse (POS). So wie bei Qualitätsmanagementsystemen führt die Verbesserung der Verlässlichkeit und Warenverfügbarkeit automatisch zu Wettbewerbsvorteilen in Bezug auf Zeit, Kosten und Kundenzufriedenheit.
Die nachfolgende Graphik zeigt die Gestaltungsoptionen und Optimierungspotentiale zur Verbesserung der „Liefersicherheit“ entlang von Supply Chains.