Rückblick: Unsere Veranstaltungen und Engagements bis 2013

Arbeitskreis Inventurdifferenzen des EHI am 20./21. November 2013 in Dortmund

Vortrag zum Thema: „Illegale Vertriebswege – was passiert nach dem Diebstahl? Aktuelle Studienergebnisse Rasierklingen und Parfüm“.

SERFIDES Dialog 2013 – Mittwoch, 18. September 2013 in Stuttgart

Es erwarten Sie spannende Vorträge und Diskussionen zum Thema „Identitätssicherung für Originalteile und Aftermarket“. Interessante Einblicke gewähren u. a. Dr. Ulrich Franke (ISCS) und Thomas Grabscheid (MHP – A PORSCHE COMPANY). Ein anschließendes Get-together rundet den Tag ab. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF: Link

EHI Sicherheitskongress am 11./12. Juni 2013 in Köln

Franke EHI 2013 small

Thema „Illegale Vertriebswege – was passiert nach dem Diebstahl?“
Die Schwachstellen entlang der Lieferkette sind ebenso vielschichtig wie illegale Absatzwege. Neue Studienergebnisse zu illegalen Marktplätzen – stationär und online. Distributionswege gestohlener Ware und Plagiate sowie Ergebnisse aus Konsumentenbefragungen zu Einstellungen beim Kauf gestohlener Waren und Plagiaten.
Dr. Ulrich Franke, Institute for Supply Chain Security, gemeinsam mit Frau Anita Gramminger, Category Manager Shave Care D-A-CH, Procter & Gamble Service GmbH, Schwalbach/Taunus
Thema „Konsumentenfreundliche Warenpräsentation kombiniert mit Diebstahlsprävention – geht das?“

„Tag der Logistik“ am 18. April 2013 bei der LOG GmbH in Bonn

Thema „ECR Roadmap als Methode zur Sicherung der Lieferketten im Handel”
Dr. Ulrich Franke, Institute for Supply Chain Security

EHI Sicherheitskongress in Köln am 12. / 13. Juni 2007

Thema „ECR Europe: Kooperative Zusammenarbeit reduziert Inventurverluste – Praktische Erfolge gemeinsamer Projekte von Handel und Industrie“
Prof. Dr. Ulrich Franke, Professur für Logistik und Supply Chain Management an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm

ECR-Austria Experten-Gespräch in Wien am 19. Oktober 2005

Thema: „Reduzierung von Inventurdifferenzen durch Kooperation zwischen Handel und Herstellern“
Bei dem Thema „Shrinkage“ führt das Wissen über die Verwendung von Werkzeugen zu einer Reduzierung von Inventurverlusten bei einer gleichzeitig verbesserten Regalverfügbarkeit.
Prof. Dr. Ulrich Franke, Professur für Logistik und Supply Chain Management an der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft, Hamm

Engagements

Dr. Ulrich Franke war von 2003 bis 2007 Mitglied der ECR Europe Arbeitsgruppe „Shrinkage“, Mitentwicklung an der Entwicklung der „ECR Roadmap Shrinkage“, eine methodische Vorgehensweise zur Reduzierung von Inventurdifferenzen entlang von Supply Chains.

Kommentare sind abgeschaltet.