Fördermittel

Im Rahmen unserer Tätigkeit als Forschungsinstitut bieten wir unseren externen Kunden zur Förderung Ihrer Forschungs-und Entwicklungsvorhaben sowie zur Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit ein umfassendes Fördermittelmanagement an.

Effektives Einwerben und eine strategisch optimierte Verwendung von Fördermitteln nimmt sowohl in der Wissenschaft als auch in der Wirtschaft vermehrt eine zentrale Stellung ein um sich im nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten zu können.

Wir unterstützen Sie flexibel auf der Grundlage eines persönlich angepassten Angebots in der gesamten Fördermittelthematik, d.h. von der Projektidee über die Projektentwicklung, hin zur Antragstellung und Projektbegleitung sowie zur strategischen Ausrichtung von Folgeprojekten.

Durch eine Kooperationsstruktur mit führenden Fördermittelexperten und Beratungsunternehmen können flexibel Experten für die jeweiligen Fachthemen ausgewählt und Projektteams gebildet werden.

Profitieren Sie vom branchenspezifischem Know How unserer Fördermittelexperten und lassen Sie die Förderprogramme der EU, der Bundesrepublik Deutschland und Ihres Bundeslandes nicht ungenutzt. Auch in internationalen Projekten unterstützen wir Sie gerne und kompetent.

Unsere Vorgehensweise:
1. Projektidee
2. Potenzialworkshop
3. Projektentwicklung
4. Antragsstellung
5. Projektbegleitung

1. Projektidee
Täglich entstehen neue Ideen um innovative Lösungsansätze für bestehende Herausforderungen zu finden, um Produkte weiterzuentwickeln sowie Produktionsprozesse effizienter und ressourcensparender zu gestalten. Wir helfen Ihnen durch das Einwerben von öffentlichen Fördermitteln Ihre Ideen umzusetzen.

2. Potenzialworkshop
Gemeinsam mit Ihnen und unseren Fördermittelexperten analysieren wir die Potentiale Ihres Unternehmens auf Fördermittelpotenziale und prüfen die Förderfähigkeit Ihrer Projektideen. In der Regel lohnt es sich Unternehmensaktivitäten zu prüfen die einen gesellschaftlichen oder volkswirtschaftlichen Nutzen stiften.

3. Projektentwicklung
Ausgehend von der Idee und der Einbettung in die jeweilige Förderkulisse entwickeln wir gemeinsam ein Projekt welches den Anforderungen des jeweiligen Projektträgers (Fördermittelgeber) hinsichtlich der Förderfähigkeit Ihres Vorhabens entspricht. Dazu gehört die Klärung ob das geplante Vorhaben mit eigenem Know-How und Ressourcen umgesetzt werden kann. In manchen Fällen empfiehlt sich eine Kooperation oder die Beauftragung eines (wissenschaftlichen) Partners. Wir unterstützen Sie bei der Suche und der Zusammenarbeit mit geeigneten Kooperationspartnern und Dienstleistern.
Anschließend entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen eine Projektskizze und stimmen diese mit den Förderkriterien und Projektträgern ab.

4. Antragsstellung
Wird das Vorhaben vom Projektträger als grundsätzlich förderfähig eingestuft, folgt die Projektausarbeitung. Auf der Grundlage des entwickelten Vorhabens wird der dann der Förderantrag gestellt.

5. Projektbegleitung
Nach Erhalt eines positiven Förderbescheids stehen wir Ihnen auch während des laufenden Projektes als Ansprechpartner zur Verfügung und bieten Ihnen unser Fachwissen zur Umsetzung Ihres Projektes an. Hierzu gehören die Erstellung bzw. Begutachtung von Zwischen- und Abschlussberichten, Unterstützung beim Fördermittelabruf und bei der Nachweisführung der Mittelverwendung.
Darüber hinaus stehen wir Ihnen und Ihrem Unternehmen auch weiterhin betreuend zur Verfügung.
Betrachten Sie uns als Ihre outgesourcte Abteilung für das Fördermittelmanagement.
Klären Sie mit uns regelmäßig, insbesondere vor neuen Projekten, die jeweilige Förderfähigkeit.

Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

Beachten Sie auch unsere Seminarangebote rund um das Thema Fördermittel.

Glossar: Wissenswertes zum Fördermittelmanagement.