DHL Resilience360
DHL Resilience360 Solution leverages DHL’s experience in logistics, supply chain intelligence and global network. This cloud-based platform for managing risks allows companies to turn disruptions into competitive advantage. It supports the assessment of risks through identifying risk probabilities across multiple categories and conducting supply base surveys to evaluate resiliency as well as business continuity measures. The platform enables real-time tracking of incidents capable of disrupting supply chains by monitoring the entire supply chain network – lanes, nodes, plants, suppliers, shipments, ordered components and more. It also supports the establishment of 24/7 DHL Risk Response teams that are mandated by customers to take corrective actions to reduce premium logistic costs and ensure business continuity in the face of crises. Companies as a result can be more responsive and agile in reacting in the right way at the right time.
tracekey solutions GmbH
Die tracekey solutions GmbH bietet eine cloud-basierte Lösung, mit der Kunden ihre Produkte von der Herstellung bis zu ihren Endkunden lückenlos verfolgen, zweifelsfrei verifizieren und sicher dokumentieren können.Jedes einzelne Produkt, das irgendwo auf der Welt hergestellt wird hat seine ganz eigene Geschichte. Es wird produziert, gelagert, ausgeliefert, genutzt, weiterverkauft, repariert und irgendwann entsorgt. tracekey solutions schreibt für diese Schritte den Lebenslauf jedes einzelnen Produktes von seiner Entstehung bis zu seiner Entsorgung.Damit stiftet tracekey signifikante Mehrwerte. Durch die erreichte lückenlose Nachvollziehbarkeit für jedes einzelne Produkt können Compliance Anforderungen erfüllt, Qualität gesteigert, Rückrufe gezielter, die Kapitalbindung reduziert und die Kundenbindung optimiert werden.Informieren Sie sich hier über das Leistungsspektrum und die Kompetenzen unseres Kooperationspartners tracekey solutions!
DQS – The Audit Company
Drei Worte, die für das stehen, was wir sind und was wir tun: Wir sind Spezialisten für Audits und Zertifizierungen von Managementsystemen und Prozessen. Die DQS GmbH wurde im Jahr 1985 als erste deutsche Zertifizierungsgesellschaft gegründet. Heute sind wir die größte Tochtergesellschaft der DQS Holding GmbH: So steuern wir mehr als die Hälfte der weltweit über 57.000 DQS-Zertifikate zum Konzernerfolg bei und halten rund 40 Prozent der mehr als 200 Akkreditierungen für nationale und internationale Regelwerke. Über 2.500 DQS-Auditoren sind rund um den Globus für unsere Kunden im Einsatz – an 100.000 Tagen im Jahr. Und: Sie alle verbindet das gleiche Verständnis und Anspruchsniveau, niedergelegt in unserer Richtlinie „Good Audit Practice“.
Knowledge & Support
Die Supply Chain für pharmazeutische Erzeugnisse ist ein komplexes Netzwerk mit stark internationaler Ausprägung. Die Distribution der Produkte, ihre Logistik von der Quelle bis zur Mündung, von Wirkstofftransporten bis zur Feindistribution der Fertigwaren in die Apotheken vor Ort, ist dabei ein komplexer Ablauf. Die Beratungs- und Schulungskompetenz von Knowledge & Support liegt genau in diesem Bereich, in der Pharmalogistik. K & S bietet Beratungs- und Schulungsdienstleistungen für alle Beteiligte an der Supply Chain, vom Transportdienstleister, Spediteur, Lagerdienstleister, Lohnhersteller, Konfektionierer, pharmazeutischem Großhändler und pharmazeutischen Unternehmer, an. Gemeinsam helfen helfen wir Ihnen, Ihre Prozesse, Dokumentation, Qualitätssicherungssysteme GDP-compliant zu machen.
Kasper & Oswald GmbH
Eingebettete Systeme sind unverzichtbar für sichere Identifikation, RFID und Funk, Smart Metering, Zugangskontrolle, Fälschungs- und Manipulationssicherheit von Produkten, Safety in Fahrzeugen, Smart Home, Diebstahl und Datenschutz. Die Sicherheit vieler kommerzieller Anwendungen ist mangelhaft, oft durch falsche Verwendung kryptografischer Schutzfunktionen oder durch eine unsichere Entwicklungsplattform, z.B. Mikrocontroller, Transponderkarten oder FPGAs.
Die Kasper & Oswald GmbH bietet umfassende Produkt- und Beratungsleistungen im Bereich der Sicherheit von eingebetteten Systemen und IT-Anwendungen. Das Leistungsspektrum beinhaltet die Analyse, Konzeption und Umsetzung entsprechender Sicherheitslösungen. In Schulungen und Vorträgen machen wir Sie und Ihre Mitarbeiter mit Problemen und modernen Lösungsansätzen der Hard- und Softwaresicherheit vertraut.
Informieren Sie sich über das Leistungsspektrum und die Kompetenzen in der Entwicklung und Absicherung eingebetteter Systeme unseres Kooperationspartners!
Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit
Der Lehrstuhl für Embedded Security (EMSEC) ist einer der Kerngruppen, die das Horst Görtz Institut für IT-Sicherheit an der Ruhr-Universität Bochum bilden. Die Arbeiten in der EMSEC Gruppe befassen sich mit allen Aspekten der eingebetteten Sicherheit, d.h. IT-Sicherheit in Produkten und Geräten. Hierunter fallen beispielsweise mobile Geräte wie Smart Phones, RFID Etiketten oder Smart Cards. Die Sicherheit großer technischer Systeme wie Fahrzeuge oder eMobility-Anwendungen werden ebenfalls betrachtet.
Spirit Training & Consulting GmbH
Menschen zu bewegen ist unsere Kernkompetenz. Seit über 16 Jahren entwickelt die Spirit Training & Consulting individuelle und hochwertige Personalentwicklungsmaßnahmen. Während dieser Zeit haben wir ein breites Themenspektrum aufgebaut, mit dem wir bundesweit und über alle Wirtschaftszweige hinweg unsere Teilnehmer unterstützen von a nach b zu kommen. Neben der modernen didaktischen Gestaltung von Lernprozessen liegen unsere Stärken dabei in der langjährigen Erfahrung unserer Mitarbeiter und Trainer sowie der daraus resultierenden Flexibilität für unsere Kunden – in den Bereichen Personalentwicklung, Organisationsberatung und Diagnostik. Sowohl für die Auswahl von vertrauenswürdigen Mitarbeitern sowie der Schulung und Weiterentwicklung Ihres Personals durch Trainingsmaßnahmen oder Coachings (z.B. zu Diebstahlsprävention, Kommunikation und Wahrnehmung) sind wir für Sie ein verlässlicher Partner.
Institut für Kontraktlogistik und Outsourcing
Der RheinAhrCampus Remagen ist einer von drei Standorten der Hochschule Koblenz. Das Instituts für Kontraktlogistik und Outsourcing – IKO umfasst ein seit 2000 gewachsenes Netzwerk aus Experten, die mit mindestens 10-jähriger einschlägiger Erfahrung als Freelancer oder in leitenden Funktionen in der verladenen Wirtschaft als auch bei Logistikdienstleistern tätig waren und projektweise ihren Sachverstand zur Verfügung stellen. Beim IKO erhalten Kunden Komplettlösungen für die Kontraktlogistik und weiterer Value Added Services aus einer Hand. Des Weiteren ist das IKO spezialisiert auf Gestaltungsfragen des Supply Chain Managements insbesondere auf Risikomanagement und vertragliche Absicherungen von Risiken zwischen Auftraggebern und logistischen Dienstleistern.